bittere Niederlage für Herren 1
Bereits das Hinspiel war sehr umkämpft, damals mit dem besseren Ende für die Schwarzenbacher. Dieses Mal zeigte das Heimteam bereits von Anfang an, dass sie nicht ein zweites Mal gegen den Aufsteiger Punkte liegen lassen wollen. Bereits nach 39 Sekunden erzielte Olten mit einem leicht abgelenkten Schuss das 1:0. Die Oberaargauer waren noch nicht ganz im Spiel angekommen und Olten nutzte dies aus. In der 7. Minute schlug es bereits wieder im Tor von Rufener ein. Nach diesem Gegentreffer hielten die Gäste besser entgegen. Nach einer überstandenen zweiminütigen Unterzahl profitierte Zaugg von einem katastrophalen Fehlpass eines Oltner Spielers und schob die Kugel zum 2:1 ins Gehäuse. Bis zur Pause blieb es bei diesem Zwischenstand.
Bessere «Creeker» im Mittelabschintt
Mit dem Resultat konnten die Schwarzenbacher sicher zufrieden sein, da sie in den ersten 20 Minuten die schlechtere Mannschaft waren. Im zweiten Drittel erwischten die Gäste aber den besseren Start. Wieder brachte das Heimteam den Ball nicht und weg und dieses Mal war es Hiltbrunner, welcher den Ball im Tor versenkte. Dieses Tor gab den «Indianern» Aufwind. Zusätzlich musste kurz darauf ein Oltner auf die Strafbank. Fiechter kam in der Überzahl im Slot frei zum Abschluss und brachte den Aufsteiger so das erste Mal in Führung. Das Spiel wurde ruppiger, mit hart geführten Zweikämpfen. Die Schiedsrichter griffen stärker ein. Zuerst musste ein Oltner nach überhartem Körpereinsatz auf die Strafbank. In der Unterzahl kamen sie zu einer Torchance, welche von den Schwarzenbachern nur regelwidrig gestoppt werden konnte. Der resultierende Penalty blieb ungenutzt. Aus Sicht der Schiedsrichter war der Körpereinsatz so hart, dass eine 2 + 2 Minuten Strafe ausgesprochen wurde. Deshalb mussten sich die «Creeker» in Unterzahl wehren. Das Boxplay funktionierte gut und nach Ablauf der Strafe konnten die Oberaargauer einen Konter fahren. Siegenthaler schloss diesen gekonnt ab und erhöhte so auf 2:4. Das Momentum lag nun klar bei den «Creekern».
Druck im Schlussdrittel zu gross
Olten war natürlich noch nicht geschlagen und sie stellten im Schlussabschnitt auf zwei Linien um. Der Druck auf das Tor von Rufener wurde wieder grösser. Es war ein offener Schlagabtausch, denn auch die Oberaargauer hatten gute Chancen, um den Vorsprung zu erhöhen. Diese nutzten sie nicht und so kam Olten nach einem Konter zum 3:4 Anschlusstreffer. Dies gab dem Heimteam zusätzlich Auftrieb. In der 54. Minute war der Ausgleich dann Tatsache. Jetzt galt es, kühlen Kopf zu bewahren und wieder mehr fürs Spiel zu tun. Den kühlen Kopf hatten jedoch die Oltner. Ein schnell gespielter Freistoss überrumpelte die Defensive der Schwarzenbacher, was dem Heimteam die erneute Führung einbrachte. Nun musste der Aufsteiger reagieren, wollten sie sich noch in die Verlängerung retten. Mit 6 gegen 5 Feldspieler versuchten die «Creeker» noch einmal alles. Das gegnerische Tor wurde belagert, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. So reisten die «Indianer» ohne Punkte wieder nach Hause.
Ausblick
Obwohl die Niederlage bitter war, zeigten die «Creeker» gegen einen besserklassierten Gegner wieder eine gute Leistung. Nächsten Samstag erwarten die Oberaargauer im Campus Perspektiven die letztplatzierten Aarauer. Gegen den zweiten Aufsteiger müssen drei Punkte her. Pfi
Olten Zofingen - Black Creek Schwarzenbach 5:4 (2:1, 0:3, 3:0)
Giroud Olma, Olten. 138 Zuschauer. SR Inauen/Reut. Tore: 1. M. Stauffer (R. Koch) 1:0. 7. J. Schürmann (R. Koch) 2:0. 16. S. Zaugg 2:1. 22. D. Hiltbrunner 2:2. 25. P. Fiechter (R. Jordi) 2:3. 36. T. Siegenthaler (K. Blaser) 2:4. 50. S. Hunziker (R.Koch) 3:4. 54. S. Merian (M. Flury) 4:4. 58. M. Flury (S. Merian). 5:4 Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen. 4mal 2 Minuten gegen Black Creek Schwarzenbach.
Aufstellung BC:
M. Rufener, M. Pauli, P. Burkhalter, M. Thomi, F. Fontana, R. Jordi, R. Lehmann, T. Siegenthaler, P. Fiechter, Y. Iff, S. Zaugg, K. Blaser, S. Aeschimann, J. Moser, C. Nyffenegger, D. Hiltbrunner, R. Röthlisberger, M. Reist, B. Jenni, T. Däppen. Nicht im Aufgebot: P. Mumenthaler, P. Steiner (beide verletzt), A Hofstetter, M. Wälchli,